Überstandene Ketose - was ist mit den Lämmern ?

Benutzeravatar
Martiku
Beiträge: 50
Registriert: Do 29. Sep 2016, 09:38
Wohnort: NRW - EN
Schafrasse(n): Skudden
Herdengröße: 19

Überstandene Ketose - was ist mit den Lämmern ?

Beitrag von Martiku »

Hallo zusammen,

eine trächtige Skudde (Lammtermin in etwa 4 Wochen) hat eine Ketose hinter sich. Habt ihr Erfahrungswerte, ob a) die Lämmer in diesen Fällen früher zur Welt kommen und b) wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen geboren werden ?

Viele Grüße,
Martina
Skudden von der bergischen Landwehr
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4469
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: Überstandene Ketose - was ist mit den Lämmern ?

Beitrag von Henry »

Das Risiko für die Lämmer bei erfolgreich und zügig behandelter Ketose ist erfreulich gering. Ich habe nie ein Lamm verloren wegen Ketose der Mutter.
Henry
der
Schafschützer
schafbauer
Beiträge: 1524
Registriert: So 2. Okt 2016, 20:25
Schafrasse(n): Merinostuten
Herdengröße: 13
Kontaktdaten:

Re: Überstandene Ketose - was ist mit den Lämmern ?

Beitrag von schafbauer »

Martiku hat geschrieben:eine trächtige Skudde (Lammtermin in etwa 4 Wochen)
soll nicht bös gemeint sein aber wie bringt man bei einer skudde eine ketose zusammen? ist sie so alt oder das futter so nährstoffarm?
"Nur was man gerne macht, macht man auch gut." :schaf2:
Benutzeravatar
Martiku
Beiträge: 50
Registriert: Do 29. Sep 2016, 09:38
Wohnort: NRW - EN
Schafrasse(n): Skudden
Herdengröße: 19

Re: Überstandene Ketose - was ist mit den Lämmern ?

Beitrag von Martiku »

in der Klinik hatten sie an diesem Tag gleich zwei Mal diese Diagnose bei jungen Tieren (unsere ist 3 Jahre alt) und konnten es sich nicht erklären...

Gefüttert wird Heu und Silage, seit der Trächtigkeit zusätzlich Möhren und Quetschhafer. In der Herde war sie das einizige auffällige Tier. Es wurde vermutet, dass die Lämmer unglücklich auf den Pansen drücken bzw. einen übermäßig hohen Nährstoffbedarf haben.
Skudden von der bergischen Landwehr
Languste
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 18:06

Re: Überstandene Ketose - was ist mit den Lämmern ?

Beitrag von Languste »

Ich hatte das letztes Frühjahr bei einer 8 Jahre alten Skudde, die bei mir zum Ablammen in Pension war. Sie hat ca 14 Tage vorm Termin abgebaut, sich abgesondert viel gelegen nicht mehr gefressen... TA hat auf ketose behandelt,mit Infusion etc. , hab sehr gekämpft, Mutterschaf hat überlebt aber sie hat dann nach 1 Woche tote Drillinge bekommen ....
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4469
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: Überstandene Ketose - was ist mit den Lämmern ?

Beitrag von Henry »

Wir hatten 2016 14 Tage a.p. Ketose am dicksten Blufaced Leicester,

mit minutenlanger Seitenlage und in den Himmel gereckten Beinen und Blutwerten von über 4,7 mmol/l. Nach initialem Glucosetropf dessen Intensität der Blutclucose reziprok nachgeführt wurde und Propylenglycol oral und einem underbergähnlichen Apetitanreger, normalisierte sich die Futteraufnahme binnen 2 Tagen und ebenso das Bewegungsverhalten. Aufmerksamkeit und Bewegungswille kamen zurück und schließlich - mit Hilfe - 3 gesunde durchschnittsgroße Lämmer zur Welt. Die wurden von Anfang an zugefüttert, weil das Muttertier, dessen Therapie fortgesetzt wurde, geschont werden sollte. Mit dem langsamen Absetzen des Propylenglycol bei täglicher BHB-Kontrolle und Werten von unter 1mmol/l endete die erfolgreiche Therapie ca. 1 1/2 Woche p.p. (Vergleichswerte andere BFL BHB 0.8 - 1.2)

Eingesetzte Therapeutika:
Glocosetropf 5% u. 10% ca. 5 Liter = 20€
Propylenglycol 1 l = 4,95€ :rofl:

Diagnostik:
Berlinchemie Glucomen LX und Teststreifen täglich = ca. 60€
Blutlabor/Ultraschall zum Ausschluß von Lämmertod und Hopocalcämie mehrfach (Fremdleistung) = ca.160€ :drama:

Das Gefühl Ketose mit Eigenmitteln im Frühstadium erkannt zu haben und zukünftig auch wieder sicher erkennen und wirksam behandeln zu können, und das Schaf und seine weiblichen Lämmer jeden Tag wieder zu sehen: unbezahlbar. :huepf:
Henry
der
Schafschützer
Niedersachse
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 154
Registriert: Do 29. Sep 2016, 23:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Schafrasse(n): Berrichon du Cher / Gebrauchskreuzung
Herdengröße: 60

Re: Überstandene Ketose - was ist mit den Lämmern ?

Beitrag von Niedersachse »

Hallo Henry,
da komm ich aber mit 7 tage Ketosan pro schaf mit 150 ml Täglich gedrenscht und sicht Kontrolle wesentlich billiger bei weg. Ich hab für das Ketosan 8€ den Liter bezahlt und sonnst nichts.

Mann kann es auch übertreiben mit Untersuchen und eigen Bestätigung. Wenn du 245 € Behandlungskosten hast ist ja schon bei der Mutter dieses Jahr nicht viel Übrig denn auch noch Lämmer zu Füttern dann lieber eins komplett abnehmen und beiden anderen bei der Mutter lassen.


LG
schafbauer
Beiträge: 1524
Registriert: So 2. Okt 2016, 20:25
Schafrasse(n): Merinostuten
Herdengröße: 13
Kontaktdaten:

Re: Überstandene Ketose - was ist mit den Lämmern ?

Beitrag von schafbauer »

Niedersachse hat geschrieben:Wenn du 245 € Behandlungskosten hast ist ja schon bei der Mutter dieses Jahr nicht viel Übrig
Der war gut :popcorn:
"Nur was man gerne macht, macht man auch gut." :schaf2:
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4469
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: Überstandene Ketose - was ist mit den Lämmern ?

Beitrag von Henry »

Niedersachse hat geschrieben:Mann kann es auch übertreiben mit Untersuchen und eigen Bestätigung.
Ja, kann man. Das Gegenteil kommt öfter vor. Dann sterben halt Schafe. Kannst Du nachlesen.
Niedersachse hat geschrieben:Wenn du 245 € Behandlungskosten hast ist ja schon bei der Mutter dieses Jahr nicht viel Übrig.
Die Kosten sind durch 4 Köpfe zu teilen. Das Bocklamm ging für 2.000 € nach Österreich. Die Mutter ist gerade wieder hochträchtig (und nicht fett, diesmal) Die Wolle des Mutterschafes und die der beiden Lämmer sind bereits für zusammen 160 € verkauft. Nun rechne nochmal und erklär mir, was sich lohnt!

Vor allem auch aus der Sicht der 4.
Henry
der
Schafschützer
schafbauer
Beiträge: 1524
Registriert: So 2. Okt 2016, 20:25
Schafrasse(n): Merinostuten
Herdengröße: 13
Kontaktdaten:

Re: Überstandene Ketose - was ist mit den Lämmern ?

Beitrag von schafbauer »

ja masse ist bei weitem nicht klasse. gibt es in Ö auch ein paar herden von deinen blauen?
"Nur was man gerne macht, macht man auch gut." :schaf2:
Antworten