Seite 1 von 1

Kurze Frage...

Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 08:26
von waldfan
Hallo Leute..

Ich bekomme mal wieder Lämmer im Moment.Ein Mutterschaf hat Zwillinge bekommen.Doch eines wird nicht angenommen.
Erfahrung der Aufzucht mit Flaschenlämmern habe ich schon letzte Jahr gesammelt. Hat alles super geklappt...nun zur Frage.
Könnte ich das Lamm falle es gar nicht mit der Mamma klappt auch für ne Woche zu mir nach Hause holen.
Ich brauch ca.10 min bis zum Stall.Dort ist kein Strom und es ist jedesmal ne Sache die Milch auf der richtigen Temperatur zu halten.Grad anfangs bei den geringen Mengen(Trinkanleitung im Forum).Wäre es bei mir zuhause ginge das besser und ich müsste Nachts nicht immer solange durch die gegend fahren.
Ich hatte an die ersten 1 1/2 Wochen gedacht.Mein Problem ist nur das das Schäfchen halt für diese Zeit alleine wäre.Danach soll es wieder zum Rest der Herde...

Was meint Ihr...? Kann ich das machen?

Gruß vor Weihnachten

Re: Kurze Frage...

Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 13:14
von Braunes Bergschaf
Ja, das geht, ich würde es tägl mitnehmen wenn Du zu den Schafen gehst.
Glücklich wird es eher nicht werden, gehört halt nirgends wirklich dazu.

Re: Kurze Frage...

Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 13:37
von Babs
Kannst es auch tagsüber im Stall lassen, die Milch in einer Thermosflasche o.ä. transportieren und das Lamm nur über Nacht mit heim nehmen. Wäre ein Kompromiss. :)

Barbara

Re: Kurze Frage...

Verfasst: Di 25. Dez 2018, 17:39
von waldfan
Hi....Danke für Euere schnellen Antworten.
Mir geht es rein um das Lamm ansich. Leider hat es nicht den nötigen Schutz von seiner Mutter. Diese tritt sehr strark nach dem Bocklamm. Auch die anderen Schafe sind eher grob zu Ihm. Ich habe nun eine Einzelbucht gebaut mitten im Stall. Hier hat er nun zu allen Seiten Verbindung durch die Gatter zu den anderen Schafen wie auch Lämmer(Ich möchte ja die Bindung stärken). Er ist soweit fit,hopst und springt.Habe nun zwei Tage die Mamma gehalten.Nun bekommt er die Flasche. Das geht mir schneller von der Hand und ist weniger Stress für alle. Ich habe das Fläschen nun mit 20 mm dickem Isoliermaterial umhüllt. Da kann ich das Fläschen drinne Warm halten. Beim Füttern hole ich die Flasche dann raus. Das geht soweit, nur aus seinem Bereich kann ich Ihn noch nicht raus nehmen.Dafür ist er halt zu klein und hat gar keine Chance. Ich warte noch zwei Tage und gucke. :) :)

Re: Kurze Frage...

Verfasst: Di 25. Dez 2018, 18:00
von Schafhüterin
Hallo,

ich habe schon öfters Flaschenlämmer zu Hause aufgezogen,täglich mit zu den Schafen genommen.

Rückführung erfolgte dann zw. 7 und 12 Wochen, je nach Lamm.

Bild

Mausi ist heute 6 Jahre alt, ist Leitschaf und schon mehrfach Mutter.

Re: Kurze Frage...

Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 22:51
von Fröschchen
Babykost-Wärmer, hält Temperatur nach Abschütten des Wassers auch noch gut nach.
Wg. Streßreduktion würde ich den kleinen Kröterich die ersten 2 Wochen nachts auch zu Hause lassen, tags folgt er ja dem Stiefel und kommt in Truppe Kindergarten bzw. Tagesbespsaßung...
LG

Re: Kurze Frage...

Verfasst: So 30. Dez 2018, 13:33
von waldfan
Hi...kurzer Bericht...

ich habe nun den kleinen durch die Zeit bekommen.Ich habe mich entschlossen Ihn doch bei der Herde zu lassen. Er wächst gut und trinkt auch ne Menge.
Ich Habe die Tränkanleitung etwas abgeändert und bin schneller zu einer etwas größeren Menge je Fütterung übergegangen( ca. 30 ml mehr). Dafür habe ich die Pausezeit erhöht. Ich bin jetzt bei einer Menge von 300 ml pro Mahlzeit und Nachts 8 Std Pause. Er macht das super mit und hopst mit allen in einer Rudelbildung über die Weide.
Bindung zur Herde ist so gut geglückt....
Euch allen ne gute Lammzeit....ich bin mittendrin :wink: :wink:

Re: Kurze Frage...

Verfasst: So 30. Dez 2018, 20:21
von Gelöscht001
Hallo Waldfan,

ich hatte ja den gleichen Fall und habe die Lämmer einfach bei den Müttern gelassen und zugefüttert. Das klappt super.

Wünsche Dir noch viel Kraft zur Lammzeit. Bin froh, dass ich durch bin. :freuin:

Grüsse
Gelöscht001