Seite 20 von 26

Re: Futtergrundlage - vertrocknet

Verfasst: Di 18. Sep 2018, 22:49
von sharido
Aber über den Winter kommt man mit reiner Strohfütterung sicher nicht, oder? Ich habe immer gemischt, allerdings mit deutlich höherem Heu-Anteil. War immer ok. In diesem Jahr wird´s etwas anders und wohl "spannend"...

Re: Futtergrundlage - vertrocknet

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 08:05
von Henry
Es gab zu DDR-Zeiten Fütterungsversuche zu jedem verfügbaren Rest- und Abfallstoff. Sogar Exkremente wurden an Wiederkäuer verfüttert, Lumpen und Altpapier. Strohfütterung in Verbindung mit Harnstoff und Schlempe oder Rübenköpfen etc. war auch über längere Zeiträume kein Problem. Hätte ich wenig oder teures Heu, gäb es Stroh ad. lib. und Heu auf Ration. Auch Stroh und Silagen.

Ich denke, daß dieses Jahr das Stroh einen besseren Futterwert hat, als Heu. Wenn man auf Energie pro Euro umrechnet, wohl ganz sicher.

Re: Futtergrundlage - vertrocknet

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 09:57
von Steffi
Das wenige Gras, das nach zwei kurzen Regenschauern nachgewachsen ist, vertrocknet nun auch wieder, dank anhaltender Trockenheit und Temperaturen über 30° :traurig:

LG,
Steffi

Re: Futtergrundlage - vertrocknet

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 22:05
von KABA
Ich hab ca. 150 kleine Ballen gepresst bekommen, auf einer Fläche, von der ich im letzten Jahr (ebenfalls zweiter Schnitt im September) doppelt so viele kleine Ballen plus 5 Rundballen (1,20m) hatte...! Aber immerhin - ich hab kleine Ballen Heu!! Denn zu kaufen gibts die hier überhaupt nicht mehr, bin so froh, dass es noch jemanden gibt, der mir das gemacht hat! Der erste Schnitt im Mai ergab mal gerade 4 Ballen (1,5m - sind mir eigentlich zu groß und unhandlich, da ich keinen Trecker hab..., und einen kleineren - letztes Jahr waren es etwa 15 Ballen (1,20iger)!). Rundballen wurden hier in der Gegend jetzt gerade noch viele gemacht, allerdings höchstens der dritte Schnitt, wo es sonst schon mal 5 pro Sommer gewesen sind - d.h. auch hier deutlich weniger als sonst, also wird ein Zukauf schwierig :o:
Was ich aber wirklich nicht verstehe: wir haben jetzt noch mal richtiges Heuwetter gehabt, es ist schnell und gut trocken geworden, und trotzdem haben es alle in Folie eingewickelt - warum? Aus Lagergründen, weil man es einfach auf der Wiese stehen lassen kann? Ich will aber Heu haben, kein Silo, und vor allem nicht den ganzen Plastikmüll... :grr:

Re: Futtergrundlage - vertrocknet

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 22:23
von schafbauer
KABA hat geschrieben:
Was ich aber wirklich nicht verstehe: wir haben jetzt noch mal richtiges Heuwetter gehabt, es ist schnell und gut trocken geworden, und trotzdem haben es alle in Folie eingewickelt - warum? Aus Lagergründen, weil man es einfach auf der Wiese stehen lassen kann? Ich will aber Heu haben, kein Silo, und vor allem nicht den ganzen Plastikmüll... :grr:
Versteh ich. Weil der Schein oft trügt und es noch feucht ist. Vosrllem der morgendliche Tau macht viel feucht

Re: Futtergrundlage - vertrocknet

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 22:33
von Rödertaler
Und die Tage sind mittlerweile zu kurz zum richtigen Trocknen. Im September geht bei uns gewöhnlich kein Heu mehr zu machen.

Re: Futtergrundlage - vertrocknet

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 23:12
von KABA
ja, so ist das regional verschieden - der morgendliche Tau (oder die Nachtfeuchte) ließ sich, zumindest hier bei uns, durch Wenden am Vormittag gut über Tage wegtrocknen, so dass es am Nachmittag wirklich richtig trocken war - wir hatten jetzt wieder bis zu 30° tagsüber, mit leichtem Wind, an 3 Tagen hintereinander, davor waren es auch immerhin um die 25°, das reichte definitiv für Heu.
Ich hatte eine Reihe nicht pressen lassen, weil der Schwad im Schatten lag und tatsächlich zu feucht war - nach 2 Tagen wenden mit Hand, bis er in der Sonne lag, konnte ich ihn heute abend pulvertrocken in Bigpacks packen.

Re: Futtergrundlage - vertrocknet

Verfasst: So 23. Sep 2018, 20:20
von Zesti
Man glaubt es kaum, es regnet seit 3 Stunden und mal mehr als 5l. Ich freu mich. :jubel: :huepf: :prost:

Re: Futtergrundlage - vertrocknet

Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 08:09
von Schafhüterin
Ein Unglück kommt selten allein.

Ruft mich doch mein Heulieferant an und teilt mir mit, das er den versprochenen Preis nicht einhalten kann. Es würde ihm jetzt für den Rundballen 80 Euro geboten und die Speditionskosten wären auch gestiegen.....

Kartoffeln werden auch teurer, hab ich auch gestern erfahren.

Lammschlachterei kann im Moment keine Lämmer abnehmen, Ställe stehen voll, kein Absatz/Verkauf.

Zum Verrücktwerden.... :grant:

Re: Futtergrundlage - vertrocknet

Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 10:05
von DINO
Schafhüterin hat geschrieben:Ein Unglück kommt selten allein.

Ruft mich doch mein Heulieferant an und teilt mir mit, das er den versprochenen Preis nicht einhalten kann. Es würde ihm jetzt für den Rundballen 80 Euro geboten und die Speditionskosten wären auch gestiegen.....

Kartoffeln werden auch teurer, hab ich auch gestern erfahren.

Lammschlachterei kann im Moment keine Lämmer abnehmen, Ställe stehen voll, kein Absatz/Verkauf.

Zum Verrücktwerden.... :grant:

Da bist du nicht die einzige...……………………..

Anfang August im Nachbarort Quaderballen bestellt für 58 Euro mit der Option abholung mitte August ( war im Urlaub ).
Mitte August die aussage " Tut mir leid aber alles verkauft "
Mitte September hatte gleicher Anbieter wieder Heu im Angebot............... 98 Euro !
Aber man sieht sich ja bekanntlich immer zwei mal im Leben ! :nudelholz: