Dürre hält weiter an. Wetterdienst vermeldet ausbleibende Niederschläge. Besonders betroffen sind Teile Frankens sowie Sachsens und Sachsen-Anhalts
Damit keine falsche Hoffnung entsteht....
Futtergrundlage - vertrocknet
- peter e.
- Förderer 2019
- Beiträge: 303
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 20:52
- Wohnort: Mittelhessen
- Schafrasse(n): -ohne-
- Herdengröße: 0
Re: Futtergrundlage - vertrocknet
peter e.
Wer schwankend unterwegs ist, hat mehr vom Weg.
angelehnt an Bodo Bach
Wer schwankend unterwegs ist, hat mehr vom Weg.
angelehnt an Bodo Bach
- Schafhüterin
- Förderer 2019
- Beiträge: 603
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 06:13
- Wohnort: Vorderpfalz
- Schafrasse(n): Waldschafe (Erhaltungszucht), Suffolk, Sc. Blackface und Kreuzungen.
Re: Futtergrundlage - vertrocknet
...ja der Regen ist ja auch bei uns - 24 Stunden Nieselregen und das jeden Tag, da bekommst du das Heu nicht trocken in die Raufen.
Aber egal, wir wollen nicht klagen, nach diesem Sommer. Gegen Regen kann man sich ja schützen.
Etwas gutes hat es doch, das Gras wächst wieder etwas nach...
Heute sollen es 12 Grad werden.
Aber egal, wir wollen nicht klagen, nach diesem Sommer. Gegen Regen kann man sich ja schützen.

Etwas gutes hat es doch, das Gras wächst wieder etwas nach...

Heute sollen es 12 Grad werden.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 20. Mai 2017, 22:54
- Wohnort: Görlitz
- Schafrasse(n): Texel und Suffolk
- Herdengröße: 12
Re: Futtergrundlage - vertrocknet
Also bei uns hat es jetzt mindestens schöne 30Liter geregnet. Schön langsam und der Boden hat es gut aufgenommen, so kann es jetzt noch weitergehen.
Meine Schafe finden das Wetter auch gut und sind schön rund.
Ich denke mein Winterfutter reicht draußen mindestens bis die ersten im Januar geschoren werden und der Rest wird wohl damit über den Winter kommen.
Meine Schafe finden das Wetter auch gut und sind schön rund.
Ich denke mein Winterfutter reicht draußen mindestens bis die ersten im Januar geschoren werden und der Rest wird wohl damit über den Winter kommen.

- wollwiese
- Förderer 2017
- Beiträge: 260
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 19:11
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Schafrasse(n): Leineschafe ursprgl. Typ
- Herdengröße: 12
Re: Futtergrundlage - vertrocknet
Ich habe eine Seite gefunden, auf der man (fast) tagesaktuell die Bodenfeuchte für ganz Deutschland sehen kann.
http://www.ufz.de/index.php?de=37937
Hier regnet und stürmt es inzwischen seit bald 4 Wochen fast ohne Unterbrechung. Die Weide wird zu Schlamm, die Schafe sind unfassbar schmutzig.
Frost und Schnee sind nicht zu sehen. Immerhin ist der IBC wieder voll. Und ich bin froh dass sich meine Lammzeit ein paar Wochen nach hinten verschoben hat (sonst kamen die ersten immer zu Weihnachten bzw zum Jahreswechsel).
Wie geht es den Schaffreunden im Süden angesichts der aktuellen Schneemassen?
http://www.ufz.de/index.php?de=37937
Hier regnet und stürmt es inzwischen seit bald 4 Wochen fast ohne Unterbrechung. Die Weide wird zu Schlamm, die Schafe sind unfassbar schmutzig.

Wie geht es den Schaffreunden im Süden angesichts der aktuellen Schneemassen?


- Schafhüterin
- Förderer 2019
- Beiträge: 603
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 06:13
- Wohnort: Vorderpfalz
- Schafrasse(n): Waldschafe (Erhaltungszucht), Suffolk, Sc. Blackface und Kreuzungen.
Re: Futtergrundlage - vertrocknet
Winter in Deutschland
DWD warnt vor Orkanböen, extremen Schneefall und Dauerregen
https://www.merkur.de/welt/wetter-in-de ... 65529.html
Uns geht es hier nicht anders, die Schafe stehen hier nur noch nass....... entweder Regen oder Sturm, oder beides zum K tzen... ja und das schon seit Wochen... kein einziger Sonnenstrahl....
...und das Heu ist knapp dazu, bekommst niergendswo was her..... nur zu Apothekerpreisen.....
Es macht keinen Spaß mehr....... werde dieses Jahr auf ein Minimum reduzieren....... wer weiß, was noch kommt.
DWD warnt vor Orkanböen, extremen Schneefall und Dauerregen
https://www.merkur.de/welt/wetter-in-de ... 65529.html
Uns geht es hier nicht anders, die Schafe stehen hier nur noch nass....... entweder Regen oder Sturm, oder beides zum K tzen... ja und das schon seit Wochen... kein einziger Sonnenstrahl....
...und das Heu ist knapp dazu, bekommst niergendswo was her..... nur zu Apothekerpreisen.....
Es macht keinen Spaß mehr....... werde dieses Jahr auf ein Minimum reduzieren....... wer weiß, was noch kommt.
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: So 2. Okt 2016, 18:25
- Schafrasse(n): Merinostuten
- Herdengröße: 13
- Kontaktdaten:
Re: Futtergrundlage - vertrocknet
Wie geht's den Tieren bei dem Wetter
"Nur was man gerne macht, macht man auch gut." 

- Schafhüterin
- Förderer 2019
- Beiträge: 603
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 06:13
- Wohnort: Vorderpfalz
- Schafrasse(n): Waldschafe (Erhaltungszucht), Suffolk, Sc. Blackface und Kreuzungen.
Re: Futtergrundlage - vertrocknet
Die Stechmückenbekämpfer blicken mit Sorge auf die riesigen Schneemengen in weiten Teilen der Alpen. „Das kann in der Folge zu Hochwasser am Rhein führen – und das wäre günstig für Schnaken“ Quelle: Rheinpfalz Zeitung
Stechmückenbekämpfer: Sorgen über Schnee in Süddeutschland
https://www.welt.de/regionales/baden-wu ... hland.html
Naja, gute Aussichten für Stechmücken.
Stechmückenbekämpfer: Sorgen über Schnee in Süddeutschland
https://www.welt.de/regionales/baden-wu ... hland.html
Naja, gute Aussichten für Stechmücken.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 14:22
- Wohnort: NRW-Kreis-Steinfurt
- Schafrasse(n): Graue Gehörnte Heidschnucken
- Herdengröße: 25
Re: Futtergrundlage - vertrocknet
Statement aus NRW...…………..
Regen , Regen , Regen !!!!!
Glückliche Schafe sehen anders aus !!!!!
Aber , unser Sandboden nimmt alles wie ein vertrockneter Badeschwamm auf .
Keine Pfützenbildung , nicht mal die an meine Wiesen angrenzenden Gräben sind voll , nicht mal feucht .
Heupreise nach wie vor

Regen , Regen , Regen !!!!!
Glückliche Schafe sehen anders aus !!!!!
Aber , unser Sandboden nimmt alles wie ein vertrockneter Badeschwamm auf .
Keine Pfützenbildung , nicht mal die an meine Wiesen angrenzenden Gräben sind voll , nicht mal feucht .
Heupreise nach wie vor






Alle sagten es geht nicht , da kam einer der das nicht wusste und tat es . 

- Schafhüterin
- Förderer 2019
- Beiträge: 603
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 06:13
- Wohnort: Vorderpfalz
- Schafrasse(n): Waldschafe (Erhaltungszucht), Suffolk, Sc. Blackface und Kreuzungen.
Re: Futtergrundlage - vertrocknet
schafbauer hat geschrieben:Wie geht's den Tieren bei dem Wetter
Den Schafen geht es gut, kugelrund... (nicht gedeckt).
Habe heute noch 10 Rundballen organisiert bekommen, Preis weiß ich noch nicht. Jetzt wird halt zusammen gestoppelt.
Habe jetzt noch ca. 35 Rundballen + 5 und dann noch die 10 dazu...... hoffentlich geht ab Ende Februar der Frühling los....

- KABA
- Förderer 2019
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 18:43
- Wohnort: Niedersachsen, LK OHZ
- Schafrasse(n): Romanovschafe, Thüringer Waldziegen
Re: Futtergrundlage - vertrocknet
Die Schafe waren (!) kugelrund, der trockene Sommer hat ihnen so gar nix ausgemacht, aber diese wochenlange Nässe zehrt alle Vorräte auf, das wenige Heu hat wenig Inhaltsstoffe und regnet noch dazu nass, auch mit "Regenhaube" - aber in den Unterstand, den sie ja auf jeder Weide haben, gehen sie auch nicht, also sehen sie entsprechend aus... 

Ich wünsche dir die Fröhlichkeit eines Vogels im Eberescheneschenbaum am Morgen,
die Lebensfreude eines Fohlens auf der Koppel am Mittag,
die Gelassenheit eines Schafes auf der Weide am Abend.
die Lebensfreude eines Fohlens auf der Koppel am Mittag,
die Gelassenheit eines Schafes auf der Weide am Abend.
Zurück zu „Fütterung, Futterbau, Weidemanagement“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast