Seite 1 von 3

Wie giftig ist Kreuzkraut wirklich?

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 17:29
von Manfred
Ich suche belastbare Infos zur Giftigkeit von Jakobs-Kreuzkraut und Wasser-Kreuzkraut für Mensch und die verschiedenen Nutztierarten.
Kennt jemand von euch brauchbare Quellen dazu?

Ebenfalls interessant wären Arbeiten zu dem Thema, ob und wie schnell das Gift jeweils in der Leber abgebaut wird.

Re: Wie giftig ist Kreuzkraut wirklich?

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 17:46
von Annegret
https://www.topagrar.com/news/Home-top- ... 01617.html

Hier sind Mengenangaben über die Giftigkeit von JKK.

Gruß

Annegret

Re: Wie giftig ist Kreuzkraut wirklich?

Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 12:21
von schafbauer
auf Topagrar
Zum Ärgernis wird die gelbe Pflanze durch ihre Giftigkeit. Während Weidetiere das frische Jakobskreuzkraut wegen der Bitterstoffe eigentlich meiden, verflüchtigen sich diese im Heu, während das Gift erhalten bleibt. Die Pflanze wird also mitgefressen.
wie jetzt. ich habe heute beobachtet wie meine Schafe das Kraut mit vollem Genuss fressen. Also nur die Blüten und die Stängl stehen dann in der GEgend herum. :drama: Kann also nicht so bitter sein.

wie schauts jetzt wirklich asu? :?:

Re: Wie giftig ist Kreuzkraut wirklich?

Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 15:34
von Manfred
Schafe sind nach allem, was ich bisher herausfinden konnte, ziemlich resistent gegen das Zeug.
Sie werden wohl teilweise sogar gezielt eingesetzt, um junge JKK Pflanzen zu verbeißen.

Re: Wie giftig ist Kreuzkraut wirklich?

Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 15:43
von Steffi
Hm, vielleicht sind die schneller beim Metzger, als das Zeug sich in tödlicher Dosis ansammeln kann? Pferde hat man ja oft etwas länger...

LG,
Steffi

Re: Wie giftig ist Kreuzkraut wirklich?

Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 18:58
von Loulou
Manfred hat geschrieben:Schafe sind nach allem, was ich bisher herausfinden konnte, ziemlich resistent gegen das Zeug.
Sie werden wohl teilweise sogar gezielt eingesetzt, um junge JKK Pflanzen zu verbeißen.
Das mag ja stimmen, noch resistenter sind Ziegen. Das aber sagt nichts über den Toxizitätspegel in den Tieren aus (Fleisch, Innereien, Milch).
Ich habe Weiden in der Bretagne gesehen, da wuchs nicht anderes mehr. Daraus wurde dann im Auftrag des Eigners Silage gemacht, damit dann die Rinder zwangsgefüttert.
In Irland und in der Schweiz sei das Vorkommen der Pflanze meldepflichtig und ihre Nichtbekämpfung strafbewehrt, las ich vor Jahren.

In dem amerikanischen Film "Rettet den Soldaten ..." über die Landung der Alliierten in der Normandie gibt es eine kurz, aber "malerische" Szene, wo die Soldaten auf ihrem mühsamen Vormarsch durch ein intensiv-gelbes, dicht bewachsenes JKK-Feld ziehen; nehmen wir an, das sei in der Normandie gedreht worden, ahnt man weiteres.
Selbst habe ich JKK auf frisch gekauften Weiden mit Simplex (Dow Chemical) zu bekämpfen versucht (das ich in F. nicht bekam), sehr teuer und ineffektiv, weil die Pflanzen der Vorjahre ausgesamt hatten. Pro Pflanze rechnet man mit Millionen Blütensamen, die weit fliegen und sich neu aussäen. Ich mußte viele Leute anheuern, um aus den Heuschwaden die Pflanzen auszusortieren, die auch in trockenem Zustand (wobei die harten Stiele schwer trocknen) hochgiftig sind und dabei geruchslos. Die Blätter zerfallen zu "Tee". Viele, viele Anhängervoll rausgesammelt.
Die einzige wirksame, aber unendlich mühsame Methode ist das Ausgraben der Gesamtpflanze über Jahre (wegen der Neuaussaat).
Nach meiner Erinnerung hat es vor Jahrzehnten in den USA einen Versuch zur Toxizität gegeben mit Zwangsfütterung verschiedener Pferde und davon verschiedener Rassen. Könnte in den 50er Jahren gewesen sein.

Selbst im Honig nachweisbar.

Re: Wie giftig ist Kreuzkraut wirklich?

Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 19:11
von Henry
Loulou hat geschrieben:Die einzige wirksame, aber unendlich mühsame Methode ist das Ausgraben der Gesamtpflanze über Jahre (wegen der Neuaussaat).
Nein, das stimmt so nicht. Ich habe mit der Motorsense beim Nachmähen von Brennnessel und Nichtgefressenem die JKK-Pflanzen lange vor der Blüte bodentief abrasiert. Das halten die kein Jahr durch. Im zweiten Jahr fande sich schon nur noch einzelne Pflanzen, die mit dem Aufblühen ebenso behandelt wurden. Das war's. Ich habe nun kein JKK mehr.

Anfangs haben wir auch Pflanzen ausgegraben, was tatsächlich mühsahm ist.Diese reifen dann aber auch noch nach und samen aus. Die regelmäßige Motorsense reicht tatsächlich aus.

Re: Wie giftig ist Kreuzkraut wirklich?

Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 20:40
von schafbauer
Hatte eine Fläche mit massiver Vermehrung da ich den 2. Schnitt nicht rechtzeitig verbracht hab. Jkk blüht beim 1. Schnitt ja nicht mal. Nicht mal a wuchs vorhanden.

Ich habe dann die 3 schnittige Wiese 5 mal gemäht und weg is es.

Re: Wie giftig ist Kreuzkraut wirklich?

Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 22:51
von Loulou
Blüte ist wohl nicht überall zur gleichen Zeit; 15 ha mal eben so sensen? Viel Spaß. Wenn ich mit Simplex die Pflanze zum Welken bringe, treibt sie aus den Wurzeln nach. Die Millionen Samen, die da rumfliegen und -flogen und vom Nachbarn ebenso kommen - viel Spaß! Ich habe das Land an einen Biobauern verkauft, dem ist das egal. Mir jetzt auch. Hier steht das Zeug an allen Straßenrändern und die Bauern kennen nicht mal den Namen.

Re: Wie giftig ist Kreuzkraut wirklich?

Verfasst: Do 28. Jun 2018, 00:31
von Henry
Roudup selektiv aus der Rückenspritze, Flane für Pflanze geht auch. Eine Behandlung reicht.