Seite 3 von 4

Re: Maissilage gutes schaffutter

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 16:22
von Henry
Denkst Du nicht, daß Schafe bei einem Angebot an Heu und Maissilage (ganze Pflanze) sich selbst so versorgen, daß sie glücklich werden? :koch: :gruebel: Beim Leckstein und den Brennnessseln können sie das, bei Fallobst und sogar bei Stoppelmais ... :nudeln:

Re: Maissilage gutes schaffutter

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 22:13
von schafbauer
Wenn nur Maissilage gefüttert wird sonst nichts. Ich habe es so verstanden dass nur Maissilage gefüttert werden sollte

Re: Maissilage gutes schaffutter

Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 19:13
von alina
Seit gut einer Woche bekommen unsere Schafe Maissilage. sie fressen sie gern. (Ob sie die Silage auch angenommen hätten, wenn wir sie dei ersten beiden male nicht mit Rübenstückchen vermicht hätten, weiß ich nicht. Aber das ist ja jetzt auch unwichtig...)

Sie fressen die Silage richtig gierig. ich hatte ja hier die Frage gestellt, welche Mengen eingesetzt werden können. In einer Antwort hieß es: vier nichttragende Mutterschafe erhielten einen 20 Litereimer täglich.... So ganz an die Menge traue ich mich nicht heran. Aber es geht in die Richtung.
Die Tiere scheinen sich wohl zu fühlen. Der Kot ist o.k..... Ich habe sie aber auch langsam auf die Futtermenge gebracht.
Ich verabreiche die Silage 4 - 5 mal am Tag. Also dosiert. Ich mache das so. Die Zeit habe ich. - Aber nächstens wird jemand anderes sich eine Weile um die Tiere kümmern. Der wird nicht viel zeit haben. Wenn der nur zweimal am Tag eine größere Menge füttert, wird die Silagefütterung dann auch noch gelingen?
Eines der Schafe ist nämlich alt und hatte seit letztem Herbst so einen aufgetriebenen Bauch rechts hinten und links vorn. Das hat sich in der Vorrübenphase, als die Tiere nur ungern fraßen, wieder gegeben. Das Aufgeblähte ist in der Zeit mit Rübenstückchen und jetzt Maissilage auch nicht wieder aufgetreten..
Vielleicht mache ich mir zu viel Gedanken. Die Schafe könnten statt zwei großer Silagemengen am Tag einfach zweimal eine kleine Silagemenge erhalten. Und blieben auch so an Maissilage gewöhnt und würden andererseits nicht überfüttert.Das Aufpäppeln der Tiere kann ja, wenn ich wieder da bin, mit etlichen Fütterungen am Tag fortgesetzt werden.

Re: Maissilage gutes schaffutter

Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 19:19
von alina
An Zesti !

Du teilst mit dem 20 Litereimer die Maissilgae zu. Das hat mich ermutigt , eine ähnliche Menge einzusetzen

Steht die Silage zur freien Verfügung? Oder fütterst Du vielleicht zweimal am Tag... ?
Vielleicht teilst du mir das noch mit. Wäre Dir dankbar.
Alina

Re: Maissilage gutes schaffutter

Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 21:04
von schafbauer
Habt ihr keine Waage? 20 Liter sind maximal 6kg. Ich gebe 1.6kg mit Struktur futer pro day

Re: Maissilage gutes schaffutter

Verfasst: Di 27. Mär 2018, 08:11
von die Schwarze
Futtermittel TS % XP% XF % MJ ME Futtertyp
Maissilage 29 8,8 21 10,5 Energieträger

Maissilage soll nicht verfüttert (!) werde, weil das Milieu zu sauer sei?
Woher stammt denn diese Weisheit?
Es ist natürlich kein Alleinfutter - aber das wurde ja auch nicht angefragt.
Sondern es ging um Zufütterung. Und wie in so vielem, die Mischung machts!

Diese Silage muss bedarfsgerecht und portioniert zugeteilt werden.
Also bitte NICHT einfach in Mengen und unkontrolliert (zur freien Verfügung... wie Heu) in den Stall bringen.
Ansonsten macht der Pansen Probleme.

Wichtig ist auch sauberes, unverdorbenes Futter, um Listeriose zu vermeiden.

Re: Maissilage gutes schaffutter

Verfasst: Di 27. Mär 2018, 09:28
von schafbauer
Zu einer Azidose mit Silomais kann es aber sehr leicht kommen wenn zu wenig Struktur und unkontrolliert angeboten wird. Aus langjähriger Erfahrung bei Mutterkühen kann ich aber definitiv sagen das mit zunehmender Fütterung von Silomais die Fruchtbarkeit abnimmt da es leicht zu einem Energieüberschuss und Eiweißmangel kommt. Ohne definitiv geplanten Fütterung wird meist zu viel Silomais gefüttert da es oft bequemer ist

Re: Maissilage gutes schaffutter

Verfasst: Di 27. Mär 2018, 11:12
von die Schwarze
schafbauer hat geschrieben:Zu einer Azidose mit Silomais kann es aber sehr leicht kommen wenn zu wenig Struktur und unkontrolliert angeboten wird. Aus langjähriger Erfahrung bei Mutterkühen kann ich aber definitiv sagen das mit zunehmender Fütterung von Silomais die Fruchtbarkeit abnimmt da es leicht zu einem Energieüberschuss und Eiweißmangel kommt. Ohne definitiv geplanten Fütterung wird meist zu viel Silomais gefüttert da es oft bequemer ist
Zu Mangelernährungen kommt es, wenn Fütterungen einseitig sind. Deshalb auch mein Verweis "bedarfsgerecht".
Denn der Tierhalter ist in Verantwortung, weil von seinem Tun viel abhängt. Und da ist "Bequemlichkeit" der falsche Weg.

Re: Maissilage gutes schaffutter

Verfasst: Di 27. Mär 2018, 13:53
von schafbauer
Auch wenn man es nicht mit Absicht macht kann es zu oft dazu führen

Re: Maissilage gutes schaffutter

Verfasst: Di 27. Mär 2018, 19:39
von die Schwarze
schafbauer hat geschrieben:Auch wenn man es nicht mit Absicht macht kann es zu oft dazu führen
Ich mag jetzt nicht streiten, aber verstehe Deinen Gedankengang nicht ganz.
Fütterungsfehler "ohne Absicht" passieren, wenn Sachkunde fehlt!
Und ich denke, jeder verantwortungsvolle Tierhalter wird bemüht sein, sich vorab (!) zu informieren, was seiner Tierart gut tut und was nicht.
Deshalb war ja hier auch die Frage: "Maissilage= gutes Schaffutter?"

Ich habe viele Jahre in einer Herdbuchherde gearbeitet und wir haben unter anderem Mais-, Gras- und Rübenblatt-Silage verfüttert.
Und aufgrund dessen kann ich nur sagen, daß es keine Probleme gab - da wir dementsprechend die Futterrationen ausgewogen berechnet haben.