Seite 2 von 3

Re: Altes kachektisches Schaf mit ...

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 11:01
von Insane
LuckyLucy hat geschrieben:
Insane hat geschrieben:
LuckyLucy hat geschrieben:

Jede schlaue Frau sucht sich beizeiten die richtige Wärmflasche - am besten mit zwei Ohren dran... :duck:
Nee, die 2-ohrigen schnarchen und man kann sie bei nicht-Gebrauch nicht im Schrank lagern...
Ich kann nicht klagen. Es gibt auch Exemplare ohne Schnarchfunktion. Na gut, im Schrank ist kein Platz, aber irgendwo auf Sofa oder vor einer Werkbank ist er auch gut verräumt. :lol:
eifelschaf hat geschrieben:Wie wärs mit Wärmepflaster aus der Apotheke?
Alternativ wärmende Salben.
Oder im Schuppen... :lachma:
Pflaster ist vielleicht wegen des Fells doof, aber die Idee mit der Salbe finde ich gar nicht so doof.
Gibt doch das Zeug mit Capsaicin.

Re: Altes kachektisches Schaf mit ...

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 11:44
von Henry
So Pflaster gehen nicht auf Fell. Weiß ich genau.

Aktive, eigene Wärme kann da auf dem Knochen glaubitch auch nicht funktionieren. Die ist eine alte dürre Oma und auf dem Bein selbst sitzt ohnehin kein Muskel. Ich muß die extern wärmen - denk ich - oder abkühlen, mitt'n Kerner.

Re: Altes kachektisches Schaf mit ...

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 11:57
von Dölf
wie wäre es mit einer Wärme- /Eisfreihalteplatte?

Wird teilweise vor Baucontainer / Eingangsbereiche gelegt um Vereisungen im Eingangsbereich zu vermeiden. ca. 1m², knappen cm stark, Oberseite Aluriffel, 230Volt Anschluß.

Re: Altes kachektisches Schaf mit ...

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 14:59
von Insane

Re: Altes kachektisches Schaf mit ...

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 15:40
von Dölf
Insane hat geschrieben:Oder vielleicht sowas:
Ja klar, und die kaufst du dann im 12er Pack.

Dölf

...was glaubst du wohl wie lange diese Folie unterm Klaueneinsatz eines Schafes standhält?... :rofl:

Re: Altes kachektisches Schaf mit ...

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 15:51
von Henry
Es geht um Wärme, die man vielleicht durch Umwickeln für kurze Zeit mal ans Bein bringen kann. Wärme meint irgendwas um 40°C, aber mit entsprechender Leistung. Aquarienheizstab in KG-Rohr scheitert an der zu niedrigen Temp. Folienwickel scheitert an der Temperaturregelung, bzw. deren Meßpunkt.

Re: Altes kachektisches Schaf mit ...

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 17:00
von Insane
Dölf hat geschrieben:
Insane hat geschrieben:Oder vielleicht sowas:
Ja klar, und die kaufst du dann im 12er Pack.

Dölf

...was glaubst du wohl wie lange diese Folie unterm Klaueneinsatz eines Schafes standhält?... :rofl:
Vernünftig umwickelt - länger. Sie ist nicht mehr im passenden Alter für Stepptanz!
Außerdem ging es eher um das Prinzip - die Dinger gibt es für nen Appel und ein Ei (19€)als Wärmeunterbetten
für normale Betten oder Wasserdicht für Wasserbetten...

Re: Altes kachektisches Schaf mit ...

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 17:54
von Steffi
Hm, ich glaube, so eine elektrische Heizdecke eröffnet den Schäfchen eine ganz neue Möglichkeit, sich in den Schafhimmel zu befördern...

Vielleicht doch erstmal mit einer normalen Kalt/Warm-Kompresse ausprobieren, ob Wärme überhaupt sinnvoll ist? Kann man sich auch leicht aus zugeschweißtem Vakuumbeutel und Gel-Spülmittel in beliebiger Größe zum Kost-fax-nix-Preis selbst bauen.

LG,
Steffi

Re: Altes kachektisches Schaf mit ...

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 19:05
von Insane
Steffi hat geschrieben:Hm, ich glaube, so eine elektrische Heizdecke eröffnet den Schäfchen eine ganz neue Möglichkeit, sich in den Schafhimmel zu befördern...
LG,
Steffi
Die für Hunde sind mit bissfestem Kabel und die fürs Wasserbett sogar tauchsicher. Wäre auch schlecht wenn nicht :nick:
Außerdem würde es ja eher unter Aufsicht genutzt und nicht dauerhaft.

Re: Altes kachektisches Schaf mit ...

Verfasst: Di 23. Jan 2018, 21:12
von wollwiese
Es gibt doch diese Taschenwärmer. Da knickt man ein Metallplättchen und dann kommt schnell und mehrere Stunden Wärme. Reaktivierbar sind sie auch. Kannst du mit Fixomull Strech fixieren.