Seite 2 von 2

Re: Krusten an den Beinen

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 22:59
von Henry
ich plädiere nochmal für einen größeren Dectomax-Abstand, weil Milben bis zu 7 Wochen ohne Schaf überleben können sollen.
Mit 2x Dectomax im 2 Wochen-Abstand erreicht man 4 bis 5 Wochen ein "giftiges" Schaf.
Wenn man Mut zur Lücke hat, sammelt das Schaf zwischen den Behandlungen zwar nochmal Milben ein, die warten aber nur auf die nächste Dosis und schaffen es (hoffentlich) nicht sich zu vermehren. - So zumindest der Gedanke. :engel2:

Re: Krusten an den Beinen

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 14:40
von Steffi
Ganz lieben Dank euch!

Hab das jetzt mal so weitergegeben und bin gespannt, wie es anschlägt.

LG,
Steffi

Re: Krusten an den Beinen

Verfasst: So 21. Jan 2018, 16:56
von Annegret
@Henry

guter Einwand. Milben legen normalerweise nach 3 Wochen Eier. Wenn Du garantieren kannst, dass das Schaf nach 19-20 Tagen nochmals behandelt wird, kannst Du die Wirkdauer um
eine weitere Woche verlängern. Das müsste reichen. Auch mit Milben kann man als Schaf ohne Hilfe fertig werden. Ich würde mir um eine Neubesiedlung des Schafes keine größeren Gedanken machen. Üblicherweise ist durch zweimalige Injektion die Milbenpopulation auf dem Schaf so weit ausgedünnt, dass es den Rest ohne Hilfe schafft. Ansonsten das Ganze mit drei Injektionen wiederholen.

Re: Krusten an den Beinen

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 12:53
von Steffi
Ich wollte ein kurzes Update geben.

Der Bock hat seine Beine mehrfach in Sebacil und Tannosynnt gebadet und alle Schafe haben Dectomax bekommen. Außer dem Bock zeigte kein Tier Anzeichen von Räudebefall. Jetzt gibt es nach 4 Wochen nochmal Dectomax und dann ist das hoffentlich ausgestanden. Der Bock hat jetzt deutlich an Gewicht zugelegt und wirkt insgesamt viel munterer. Ich soll euch ganz herzlich für eure Hilfe danken! :rose:

LG,
Steffi