Hallo,
ich habe mehrere Jahre Heu in selbstgebauten Holzraufen gefüttert. Als mir noch kleine HD Ballen zur Verfügung standen war es auch kein Problem. Jetzt kann ich nur noch Rundballen erhalten und egal wie ich die Holzraufe gebaut habe, richtig ans Heu kamen meine Schafe irgendwann nicht mehr.
Ich bin jetzt auf der Suche nach einer Metallraufe, gegen die ich mich aufgrund der Angst vor Verletzungen immer gesträubt habe. Da ich 2 Walliser Schwarznasen mitlaufen habe, muss es also auch für gehörnte Schafe geeignet sein. Könnt ihr mir irgendetwas empfehlen? Von etwas abraten? Ich hatte jetzt an einen Futterring gedacht , befürchte da aber viel Heuverlust .
Vielen Dank & liebe Grüße aus der Wetterau,
Emmi
Heuraufe - Empfehlungen
- Henry
- Beiträge: 2516
- Registriert: Fr 4. Nov 2016, 09:40
- Wohnort: Leipzig
- Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun
- Herdengröße: 97
- Kontaktdaten:
Re: Heuraufe - Empfehlungen
Rollraufen bewähren sich bei uns. Damit kann man liegende Ballen „einraufen“ und die Schafe kommen immer ran.
Henry
der
Schafschützer
der
Schafschützer
Re: Heuraufe - Empfehlungen
Was spricht dagegen, das Heu von einem Rundballen in die schon vorhandene Holzraufe, für kleine Ballen, zu füllen? Geht sogar ohne besondere Technik. Maximal mit ner Forke.
Ganze Rundballen, an kleine Gruppen, zu verfüttern ist nicht optimal, da zuviel verast wird.
Ganze Rundballen, an kleine Gruppen, zu verfüttern ist nicht optimal, da zuviel verast wird.
Re: Heuraufe - Empfehlungen
Danke für die Antworten. Leider hab ich keine Möglichkeit mehr Heu gut trocken zu lagern so dass der Ballen der mir gebracht wird, gleich in eine Raufe muss.
Ich dachte an so etwas https://www.patura.com/App/WebObjects/XSeMIPSPatura.woa/cms/page/locale.deAT/pid.102.104.957/agid.1198.1941.1207/ecm.ag/Rundraufe-20-Fresspl%C3%A4tze.htmlund es steht auch dabei für gehörnte Schafe, aber so ganz vorstellen kann ich es mir nicht. Vielleicht hat jemand damit Erfahrungen?
Liebe Grüße
Ich dachte an so etwas https://www.patura.com/App/WebObjects/XSeMIPSPatura.woa/cms/page/locale.deAT/pid.102.104.957/agid.1198.1941.1207/ecm.ag/Rundraufe-20-Fresspl%C3%A4tze.htmlund es steht auch dabei für gehörnte Schafe, aber so ganz vorstellen kann ich es mir nicht. Vielleicht hat jemand damit Erfahrungen?
Liebe Grüße
- Henry
- Beiträge: 2516
- Registriert: Fr 4. Nov 2016, 09:40
- Wohnort: Leipzig
- Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun
- Herdengröße: 97
- Kontaktdaten:
Re: Heuraufe - Empfehlungen
Ich mag die Ringe nicht. Die Lämmer hüpfen rein und der Mosch bleibt am Ende auf dem Guten liegen.
Henry
der
Schafschützer
der
Schafschützer
Re: Heuraufe - Empfehlungen
Ok ich sollte dazu sagen ich hab 8 ausgewachsene Schafe und werde auf unbestimmte Zeit (leider) keine Lämmer haben.
Falls jemand andere Ideen hat - gerne hier posten.
Falls jemand andere Ideen hat - gerne hier posten.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 722
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 15:28
- Wohnort: Niederlausitz
- Schafrasse(n): KAM und 1 SKF als Alibi-Schaf (ein richtiges Schaf hat echt Wolle!!)
- Herdengröße: 19
Re: Heuraufe - Empfehlungen
Mache mir seit heute Morgen auch grad Gedanken um die Erneuerung einer V-Raufe im Stall an Rückwand, die durch die (männlichen) Schafigen zerstört worden ist.
Statt Querbalken mit Längslatten dachte ich an Jägerzaun-Elemente, oben mit Querlatte fixiert.
Quasi überdimensioniertes fixes Heunetz, aber Abzupföffnungen kleiner als beim reinen Lattenmodell, damit nicht soviel verkommt.
Weil ich krieg auch Hals bei den Heupreisen derzeit und dem Mosch-Müll, was die Lieblichen/ Freundlichen so fabrizieren...
LG
Statt Querbalken mit Längslatten dachte ich an Jägerzaun-Elemente, oben mit Querlatte fixiert.
Quasi überdimensioniertes fixes Heunetz, aber Abzupföffnungen kleiner als beim reinen Lattenmodell, damit nicht soviel verkommt.
Weil ich krieg auch Hals bei den Heupreisen derzeit und dem Mosch-Müll, was die Lieblichen/ Freundlichen so fabrizieren...
LG
Fröhlich gequakter Gruß
und weggehüpft!!! 


- Steffi
- Förderer 2019
- Beiträge: 776
- Registriert: Do 6. Okt 2016, 14:58
- Wohnort: Untertaunus
- Schafrasse(n): Walliser Schwarznasenschafe
- Kontaktdaten:
Re: Heuraufe - Empfehlungen
Henry, woher bekommst Du die Rollraufen? Schermaschinen.com scheint sie nicht mehr im Programm zu haben und wat anners finde ich auf die Schnelle nicht im Inet...
LG,
Steffi
LG,
Steffi
Sheep happens
Re: Heuraufe - Empfehlungen
Habe eine gefunden mit der ich es testen werde. 

Re: Heuraufe - Empfehlungen
Fröschchen hat geschrieben:Mache mir seit heute Morgen auch grad Gedanken um die Erneuerung einer V-Raufe im Stall an Rückwand, die durch die (männlichen) Schafigen zerstört worden ist.
Statt Querbalken mit Längslatten dachte ich an Jägerzaun-Elemente, oben mit Querlatte fixiert.
Quasi überdimensioniertes fixes Heunetz, aber Abzupföffnungen kleiner als beim reinen Lattenmodell, damit nicht soviel verkommt.
Weil ich krieg auch Hals bei den Heupreisen derzeit und dem Mosch-Müll, was die Lieblichen/ Freundlichen so fabrizieren...
LG
Ich habe aus so hölzernen Pflanzenspalieren, die ja so ähnlich sind wie Jägerzaun mit auf Spitz stehenden quadratischen Löchern, eine Raufe gebaut und finde, das selbst meine Skudden nicht richtig gut ans Heu rankommen und andererseits zuviel raus ziehen und vergeuden. Werde das Ding demnächst umbauen auf Längslatten.
Zurück zu „Fütterung, Futterbau, Weidemanagement“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Siegerländer85 und 3 Gäste