Die Suche ergab 4360 Treffer

von Henry
Di 11. Jun 2024, 08:43
Forum: Tiergesundheit
Thema: Eiter in der Backe
Antworten: 33
Zugriffe: 13193

Re: Eiter in der Backe

Das heilt! Wir hatten ähnliches. Da war der Abszeß so groß und schwer, daß die Unterlippe mit nach unten gezogen wurde. Wichtig ist, daß der Abszeßabfluß am tiefsten Kammerpunkt gesetzt und offen gehalten wird. Und zwar am tiefsten Punkt in normaler Position. Das kann also durchaus am Kinn sein, wei...
von Henry
So 9. Jun 2024, 14:33
Forum: Tiergesundheit
Thema: Eiter in der Backe
Antworten: 33
Zugriffe: 13193

Re: Eiter in der Backe

Eitrige Entzündung der Speicheldrüse nach Granne im Speichelgang. Nicht ganz selten. Granne kan nur nach außen.

Therapie: AB und starken Entzündungshemmer. Eröffnen und Drain legen. Wichtig jetzt! Insektizid wirkendes Wurmmittel Ivermectin etc. geben um Madenbefall zu vermeiden.
von Henry
So 2. Jun 2024, 14:21
Forum: Herdenmanagement, Zucht
Thema: Ab welcher Menge Schafe gewerblich ?
Antworten: 7
Zugriffe: 399

Re: Ab welcher Menge Schafe gewerblich ?

Ab gewissen Anzahlen und bei gewissen Umständen unterstellen Behörden einfach. Damit kehren sie die Beweislast oder die Argumentation um.
von Henry
Sa 1. Jun 2024, 23:49
Forum: Herdenmanagement, Zucht
Thema: Ab welcher Menge Schafe gewerblich ?
Antworten: 7
Zugriffe: 399

Re: Ab welcher Menge Schafe gewerblich ?

Es ist ganz einfach! Alle Deine Annahmen sind falsch! (Auch die zu den Hühnern) Schafhaltung (außer zu Versuchszwecken) erfolgt fast nie gewerblich, sondern stellt Urproduktion dar. Genau wie Imkerei, Forst- oder Teichwirtschaft. Die Frage nach der Menge läuft ins Leere, also. Wer lebensmittelliefer...
von Henry
So 26. Mai 2024, 18:39
Forum: Allgemeines
Thema: Neues TierSchG konsolidierte Fassung
Antworten: 2
Zugriffe: 326

Neues TierSchG konsolidierte Fassung

Hat irgendjemand hier eine konsolidierte Fassung des neuen, gerade zu verabschiedenden Tierschutzgesetzes?

Gerade im Bereich der Amputationsverbote und der Qualzuchten blicke ich bei der Vielzahl der Änderungen nicht mehr durch.
von Henry
Mo 20. Mai 2024, 09:00
Forum: Tiergesundheit
Thema: aufgeblähtes Lamm
Antworten: 3
Zugriffe: 258

Re: aufgeblähtes Lamm

Getrocknete Maulwurfhaufen anbieten, damit im Darm mehr Oberfläche entsteht.

Diagnostisch auf Bandwürmer entwurmen.

Pflegen und bewegen.
von Henry
Sa 18. Mai 2024, 22:07
Forum: Tiergesundheit
Thema: Euter Behandlung
Antworten: 2
Zugriffe: 233

Re: Euter Behandlung

Wir hatten gerade so einen Fall. Ein Einling am Jährling. Euter einseitig besaugt. Andere Seite gespannt und prall. Strich prall. (Wenige Tage vorher ging eine Drillingsmutter mit einem Rieseneuter in Stockungsmastitis, weil ihre kleinen Drillinge einfach zu geringen Bedarf hatten.) Also habe ich ge...
von Henry
Mi 1. Mai 2024, 21:46
Forum: Geburt & Aufzucht der Lämmer
Thema: Kokzidien pauschal mit Toltrazuril behandeln?
Antworten: 6
Zugriffe: 3893

Re: Kokzidien pauschal mit Toltrazuril behandeln?

Wenn in einem Bestand 5% der Lämmer wg. Kokzidiose behandelt werden müssen, dann haben die vorher erhebliche Mengen an Oozysten in der Gegend verteilt. In Stallhaltungen reicht es dann, wenn solch ein Lamm in die Schwimmertränke kackt. Da die oben schwimmen sind sehr schnell viele Tiere angesteckt. ...
von Henry
Di 30. Apr 2024, 12:57
Forum: Wolf & andere Beutegreifer
Thema: Grundlagen der Berechnung der Nahrungsmenge
Antworten: 8
Zugriffe: 2891

Re: Grundlagen der Berechnung der Nahrungsmenge

Aber die Fachstelle Wolf trifft Ausagen wie die, daß zum Nahrungsspektrum unter 2% Haustiere gehören.
Nur wie diese Aussage unterlegt ist, nennt sie nicht.
von Henry
Mo 29. Apr 2024, 21:20
Forum: Wolf & andere Beutegreifer
Thema: Grundlagen der Berechnung der Nahrungsmenge
Antworten: 8
Zugriffe: 2891

Re: Grundlagen der Berechnung der Nahrungsmenge

Das Schadenspotential bezieht sich (bzw. wird andauerd bezogen) auf die „Nahrungsmenge“. Bislang konnte mir auch die Fachstelle Wolf nicht nennen, welche Basis die Ernährungsprozente haben. Die Senckenberg-Studie bemerkt schon in der Einleitung, daß es um Veränderung des Nahrungsspektrums geht und g...